Jetzt kaufen Das handliche Fachbuch informiert über die Grundzüge der Verkehrswertermittlung. Anschaulich werden die drei in der ImmoWertV normierten Verfahren Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren dargestellt. Dabei zeigen die Autoren, allesamt erfahrene Praktiker und bekannte Namen ihrer Branche, anhand von Beispielen auch die Anwendung der Methoden auf. Insgesamt ergibt sich für den Leser so ein rundes …
Schlagwort-Archive:Immobilienbewertung
Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung
Jetzt kaufen Die Autoren erläutern die richtige Bewertung von Immobilien vor dem Hintergrund bestehender Rechte und Belastungen wie z.B. Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht, Notweg, Leitungsrecht, Überbau, Real- und Baulast. Zahlreiche Beispiele und Mustergutachten stellen immer den Bezug zur Praxis her.Neu in der 5. Auflage:– Mit den in 2015 aktualisierten Leibrentenbarwertfaktoren– Berücksichtigung der Sachwert-Richtlinie: Überarbeitung des …
„Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung“ weiterlesen
Das 1 x 1 der Immobilienbewertung: Grundlagen marktkonformer Wertermittlungen
Jetzt kaufen Grundlagen marktkonformer WertermittlungenGebundenes BuchDas kompakte und praxisorientierte „1 x 1 der Immobilienbewertung“ führt den Leser mit zahlreichen Beispielen Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Marktwertermittlung. Mit den Online-Arbeitshilfen stehen dem Leser exklusiv und kostenfrei weitere Berechnungsbeispiele, ausführliche Mustergutachten, Excel-Bewertungsformulare Checklisten, Bewertungsdaten, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien u.v.m. auf einer speziellen Internetseite zum Nachschlagen …
„Das 1 x 1 der Immobilienbewertung: Grundlagen marktkonformer Wertermittlungen“ weiterlesen
Lehrbuch zur Immobilienbewertung
Jetzt kaufen [ad_2]
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt
Jetzt kaufen ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetztGebundenes BuchDas Fachbuch bietet einen fundierten Einstieg in das Thema „Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke“. Die Autoren erläutern die Grundlage zur Wertermittlung – die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) – anschaulich in Wort und Bild. Dabei wird die korrekte Anwendung der ImmoWertV leicht verständlich. Anfängliche Hürden auf dem Weg in die …
„Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt“ weiterlesen
Tagungsband Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018.: Band zur Tagung am 19. und 20. Juni 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung.
Jetzt kaufen [ad_2]
Zuverlässigkeit und Relevanz in der Immobilienbewertung: Eine Analyse der angelsächsischen Discounted Cash Flow-Methode und des deutschen Ertragswertverfahrens (Steuer, Wirtschaft und Recht)
Jetzt kaufen [ad_2]
Immobilienbewertung für Architekten
Jetzt kaufen [ad_2]
Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung (Grundstücks- und Immobilienbewertung spezial)
Jetzt kaufen Die Schriftenreihe „Grundstücks- und Immobilienbewertung spezial“ behandelt relevante Spezialthemen und aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbewertung und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen prägnant und verständlich auf den Punkt. Praktiker aus der Immobilienbewertung erhalten so regelmäßig neue Impulse und bleiben auf dem Stand der Diskussion in den Fachkreisen. [ad_2]
Marktorientierte Immobilienbewertung
Jetzt kaufen [ad_2]